Beschreibung
Baukunst unter Tage
Der Bau von Eisenbahntunneln hat sich in den vergangenen Jahrzehnten erheblich verändert. Waren es in den Anfangsjahren der Eisenbahn noch zahllose Arbeiter, die in mühevoller Handarbeit die Tunnel bauten, so arbeiten sich heute riesige Tunnelbaumaschinen durch die Unterwelt. Bereits im Jahr 1836 wurde die Tollwitz- Dürrenberger Eisenbahn mit dem ersten, 133 m langen Eisenbahntunnel Deutschlands eröffnet. In den nächsten Jahrzehnten entstanden knapp zwei Drittel der heute noch über 900 existierenden Eisenbahntunnel in Deutschland. Marc Dahlbeck beschreibt in diesem Buch die Entwicklung und Technik des Tunnelbaus von den Anfängen bis in die heutige Zeit. Hier finden sich berühmte Tunnel wie Brandleitetunnel, Kaiser-Wilhelm- Tunnel, Schlüchtener Tunnel, Landrücken-Tunnel, Arlberg-Tunnel, Brenner-Basistunnel, Semmeringbasistunnel, Alter Semmeringtunnel, Tauern-Tunnel, Wienerwald- Tunnel, Frejus-Tunnel, Gotthard-Tunnel, Gotthard- Basistunnel, Lötschbergtunnel, Simplon-Tunnel.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0.99 kg |
---|---|
Größe | 277 × 238 × 17 cm |
Autor: Marc Dahlbeck
Seiten: 160
ISBN 10: 978-3-613-71456-4
Herausgeber: Transpress
Ähnliche Produkte
-
Tram-Bulletin 13
25.00 CHFinkl. 2,5 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Aktion
Elektrische Strassenbahn St. Moritz
32.00 CHF15.00 CHFinkl. 2,5 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Restauranttram Dante Schuggi Baujahr 1914
1.00 CHFinkl. 2,5 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Elektrische Zahnradbahn Leuk – Leukerbad
45.00 CHFinkl. 2,5 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb