Strassen- und Stadtbahnen in Deutschland 13

55.90 CHF

Strab- u. Stadtb. 13 Berlin 1

1 vorrätig

Lieferstatus: letztes Exemplar ab Lager, danach ausverkauft
Artikelnummer: B162 Kategorien: ,

Beschreibung

Band 13: Berlin – 1: Hoch- und U-Bahn, S-Bahn

Mit einer Fläche von 892 km2 und 3,4 Mio. Einwohnern ist die Bundeshauptstadt Berlin die grösste Stadt Deutschlands. Der schienengebundene öffentliche Personennahverkehr der Stadt wird von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und der Berliner S-Bahn organisiert. Den Fahrgästen stehen dabei heute neun U-Bahn- und 23 Straßenbahnlinien sowie 15 S-Bahn-Linien zur Verfügung.
Die beiden neuen Bände aus der Reihe Strassen- und Stadtbahnen in Deutschland stellen Ihnen die Geschichte des Nahverkehrs in Berlin vor.
Band 13: Berlin Teil 1 – Hoch- und Untergrundbahn sowie S-Bahn
Im ersten Band beschreiben die Autoren das umfangreiche Netz der Hoch- und Untergrundbahn sowie der S-Bahn.
Berlins erste Hoch- und Untergrundbahn mit vierachsigen elektrischen Trieb- und Beiwagen wurde am 15. Februar 1902 eröffnet. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich das Netz immer weiter, so dass die Fahrzeuge heute auf rund 146 km Streckenlänge unterwegs sind.
Mit dem Bau der Stadtbahn und der Betriebseröffnung im Jahr 1882 stand eine speziell für den Vorortverkehr geplante Verbindung zur Verfügung. Mit der 1926 beschlossenen großen Elektrisierung der Stadt-, Ring- und Vorortstrecken wurden innerhalb von sieben Jahren die Strecken elektrifiziert. Nach einem Niedergang der S-Bahn in Berlin (West) wegen Boykott nach dem Mauerbau wurden nach der Wiedervereinigung 1990 zahlreiche wegen der Mauer unterbrochene Strecken wieder verbunden bzw. aufgebaut. Heute befahren die S-Bahn-Züge ein 331,5 km langes Netz.
ca. 350 Abbildungen

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1.2 kg
Größe 235 × 165 cm


Autor: Michael Kochems und Ekkehard Kolodziej
Seiten: 320
ISBN 10: 978-3-88255-394-9
Herausgeber: Eisenbahnkurier
Veröffentlicht: 2016 Januar