Strassenbahn-Grossraumwagen
55.90 CHF
inkl. 2.6 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Strassenbahn-Grossraumwagen
Nicht vorrätig
Artikelnummer: B549 Kategorien: Bücher/Drucksachen, Deutschland allgemein
Beschreibung
Drei- und Vierachser aus Westdeutscher Produktion
Bei dem Begriff Grossraumwagen denkt der an Strassenbahnen Interessierte sicher zunächst an die vierachsigen Trieb- und Beiwagen der Düsseldorfer Waggonfabrik (DÜWAG), die ab Anfang der fünfziger Jahre in verschiedenen Ausführungen und Stückzahlen bei Betrieben in Deutschland und Österreich zum Einsatz kamen. Alle von anderen Herstellern in Westdeutschland gebauten Grossraumfahrzeuge waren speziell für die Bedürfnisse einzelner Unternehmen entwickelt worden, wobei die Grossstädte Hamburg und München schon Ende der vierziger Jahre am Anfang der Nachkriegsentwicklung standen. München verwendete dabei dreiachsige Fahrwerke an Stelle von Drehgestellen.
Mit der Serienreife von Gelenkwagen zu Beginn der sechziger Jahre begann der Stern der Grossraumwagen bereits wieder zu sinken. Sie sind dann nur noch als Beiwagen zum Einsatz hinter den Gelenkwagen gebaut worden. In den neunziger Jahren verschwanden die Triebwagen und Züge weitgehend aus dem Strassenbild.
Die Autoren geben zunächst einen Einblick in die Entwicklungsgeschichte des Fahrzeugtyps mit seinen Anfängen in Amerika und Südeuropa sowie den verschiedenen Versuchen im Deutschland der Vorkriegszeit. Auch der in der Schweiz entstandene Standardwagen gehört dazu, denn er setzte Maßstäbe, an der sich alle späteren Entwicklungen orientierten. Sie versuchen dabei auch, den offiziell nie genau definierten Begriff Grossraumwagen einzugrenzen.
Ausführlich wird dann die Entstehung der Fahrzeuge in Westdeutschland nach 1945 beschrieben, der sich als schwieriger Weg von der Tradition zur Moderne erwies. Die Konstruktionen der einzelnen Hersteller werden sowohl unter technischen als auch betrieblichen Aspekten dargestellt und deren Einsatz bei den Bestellern betrachtet. Der bescheidene Gebrauchtwagenhandel bleibt ebenfalls nicht unerwähnt. Statistiken zeigen den Lebenslauf aller Fahrzeuge. Das umfangreiche Bildmaterial ergänzt den Text und zeigt Fahrzeugbau, technische Einzelheiten und den Betriebseinsatz.
Ca. 300 Abbildungen
Zusätzliche Informationen
Größe | 210 × 297 cm |
---|
Autor: Klaus Meschede / Axel Reuther / Josef Schöber
Seiten: 250
ISBN 10: 978-3-8446-6850-6
Herausgeber: Ek-Verlag
Veröffentlicht: 2017 Mai
Ähnliche Produkte
-
Aktion
Elektrische Zahnradbahn Brunnen – Morschach – Axenstein
40.00 CHFUrsprünglicher Preis war: 40.00 CHF20.00 CHFAktueller Preis ist: 20.00 CHF.inkl. 2.6 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Die Münchner S-Bahn
32.80 CHFinkl. 2.6 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Tram-Bulletin 14
25.00 CHFinkl. 2.6 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Restauranttram Dante Schuggi Baujahr 1914
1.00 CHFinkl. 2.6 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb