Strassenbahnmagazin 2023/02
11.50 CHF
inkl. 2,5 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Strassenbahnmagazin 2023/02
Artikelnummer: SBM2302 Kategorien: Basel, Periodika, Strassenbahn Magazin
Beschreibung
Betriebe
Nach 44 Jahren wieder Tram
Griechenland: Die Strassenbahn von Athen und Piräus – Pünktlich zu den Olympischen Spielen 2004 legte die neue Athener Strassenbahn los. Seit Ende 2021 ist die Tram auch in Piräus, der bedeutenden Hafenstadt neben Athen, zurück
Kohle dank Braunkohle
Aufbruchstimmung in Cottbus – Viele Jahre schien es für die Tram in Cottbus nicht so recht voranzugehen. Doch nun kommen neue Fahrzeuge und es werden sogar Netzerweiterungen konkret. Warum das auch viel mit Braunkohle zu tun hat
Eine Bahn macht sich breit
Schweiz: Die umgespurte Waldenburgerbahn – Auf der Spurweite von 750 Millimetern verkehrte die Schweizer Waldenburgerbahn bis zum 5. April 2021. Nun ging die Waldenburgerbahn runderneuert als Meterspurbahn wieder in Betrieb
Strecke im Endstadium
München: Die Zufahrtsstrecke zur Tram-Hauptwerkstätte – Seit über 100 Jahren ist die Trambahnwerkstatt über eine knapp 750 Meter lange Strecke mit dem Gleisnetz verknüpft – die mit dem Umbau zu einem vollwertigen Betriebshof demnächst aufgelassen wird
Fahrzeuge
Von MAN über AEG und Adtranz zu Bombardier
GT 6/8 M/N und ihre Einsatzbetriebe – In den rund 15 Jahren Produktionszeit der MAN-Niederflurwagen wechselte der Hersteller munter Namen und Besitzer. Genauso diffus sind die Zukunftsaussichten der Fahrzeuge: Von bereits ‘auf dem Schrottplatz gelandet’ bis ‘noch lange im Einsatz’ ist für die überwiegend in den 1990er Jahren gebauten Wagen alles dabei. Wir stellen die Einsatzbetriebe der Fahrzeuge vor und wagen einen Blick in die Zukunft
Nostalgie im Zwischentakt.
Museumsfahrzeuge der Bochum-Gelsenkirchener Strassenbahn – Bei der Bochum-Gelsenkirchener Strassenbahn waren im Jahr 2022 besonders häufig Strassenbahn-Veteranen „auf Linie“ im Einsatz. In Zusammenarbeit mit der Verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.V. rückten die Museumsfahrzeuge aus, um sich als Zwischenkurs nach Fahrplan zu verdingen
Von Kragujevac ins Frankenland
Nürnberg: Der neue Avenio im Einsatz – Anfang des Jahres 2022 kam der erste Siemens Avenio aus dem serbischen Herstellerwerk in Nürnberg an. Nach Inbetriebnahme und Probefahrten startete vor Weihnachten der Linienbetrieb. Wir berichten über seine Inbetriebnahme und darüber, warum er in Nürnberg dringend gebraucht wird
Rubriken
Vorschau
Impressum
Forum, Termine
Einst & Jetzt
Nächster Halt
Journal
Bild des Monats.
Geschichte
Grüne Fische .
Recklinghausen: Strassenbahnen im grünen Farbkleid – Anfang der 1950er-Jahre sollte zur schnelleren Abfertigung ein Fahrgastfluss eingeführt werden. Gesagt, getan! Nur, wie bringe ich dem Fahrgast bei, wo er korrekt einsteigen soll?
Fahrschein bitte!
Nordhausen: Fahrschein-Jagd nach der Wende – Automat kaputt? App down? Vorverkaufsstelle zu? Die Jagd nach dem Fahrschein war schon immer spannend
1953 Schicksalsjahr einer Strassenbahn
Berlin: West-Berliner Strassenbahn am Scheideweg – Vor 70 Jahren kam es zur Spaltung des Strassenbahnnetzes in der Viersektorenstadt und die BVG West beschloss, keine modernen Strassenbahn-Grossraumzüge in Serie zu beschaffen
Herausgeber: Geramond
Ähnliche Produkte
-
Schweizer Eisenbahnrevue 2023/01
18.90 CHFinkl. 2,5 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
TRAM Nr. 149 – Februar 2022
7.50 CHFinkl. 2,5 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Blickpunkt Strassenbahn 2022-5
8.00 CHFinkl. 2,5 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Weiterlesen -
ÖV-Panorama 2016 / 01
14.00 CHFinkl. 2,5 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb