Spiezer Verbindungsbahn

Am 2. August 1905 nahm eine kurze elektrisch betriebene Strassenbahn von der Dampfschifflände zum Bahnhof Spiez den Betrieb auf. Die Betriebslänge betrug 1,25 km, der minimale Radius 30 m und die maximale Steigung 87‰. Die Bahn verkehrte in der Regel im Sommer vom 1. Mai bis 30. September. Im Winter war der Betrieb eingestellt.

An Rollmaterial standen zuerst zwei von den Firmen Rastatt und Alioth gebaute Triebwagen Ce 2/2 1–2 zur Verfügung. 1906 folgte ein zweiachsiger offener Gepäckrollwagen F 21. 1908 lieferten die gleichen Firmen einen vierachsigen Ce 4/4 3 sowie einen zweiachsigen offenen Sommerwagen C 11.

Am 25. September 1960 verkehrten die inzwischen in den Farben der betriebsführenden BLS blau-weiss gestrichenen Wagen zum letzten Mal. Nach der definitiven Einstellung wurden Anlagen und Rollmaterial 1963 abgebrochen.

54 Bilder, (davon 8 farbig), 12 Pläne, Tabellen und Skizzen


CHF 15.00

statt 32.00

ab Lager lieferbar
Artikel-Nummer: Pr007
Herausgeber: Prellbock Verlag
Veröffentlicht: 1997
Autor: Florian Inäbnit
ISBN-10: 978-3-907579-02-2
Seiten: 64