Am 7. August 1905 nahm die rund 14 km lange, schmalspurige Sernftalbahn von Schwanden nach Elm den Betrieb auf. Am 7. September 1905 waren die Voraussetzungen auch für die Eröffnung des Güterverkehr geschaffen. An Rollmaterial standen drei zweiachsige Personentriebwagen, ein zweiachsiger Gütertriebwagen, drei zweiachsige Personenwagen sowie vier gedeckte und fünf offene Güterwagen zur Verfügung. In der Folge musste der Rollmaterialpark mehrmals - teils mit Occasionmaterial - aufgestockt werden. Die Bahn hatte während ihrer kurzen Betriebszeit immer wieder mit den Naturgewalten (Lawinen und Hochwasser) zu kämpfen. Oftmals resultierten daraus teilweise längere Betriebsunterbrüche. Am 31. Mai 1969 fuhren die roten Züge zum letzten Mal durch das Sernftal.