Am 18. Dezember 1916 nahm eine normalspurige, mit 1000 (später 1200) Volt Gleichstrom betriebene Bahn von Wohlen nach Fahrwangen-Meisterschwanden den Betrieb auf. Sie beförderte in der Folge sowohl zahlreiche Fahrgäste als auch eine ansehnliche Menge an Gütern. 1966 stellte die WM den Betrieb auf Wechselstrom um und beschaffte dazu zwei leistungsfähige Triebwagen.
Ende Mai 1997 musste die schon mehrmals totgesagte Bahn den Betrieb einstellen. Die Fahrzeuge konnten grösstenteils veräussert werden und dienen heute anderen Bahnen. Nur die kurze Strecke von Wohlen nach Villmergen wird zurzeit noch mit Diesellokomotiven für den Güterverkehr betrieben.
2001 fusionierte die WM mit der benachbarten Bremgarten–Dietikon-Bahn, welche bereits seit 1920 den Betrieb der WM geführt hatte.
127 Bilder, (davon 18 farbig), 22 Pläne, Tabellen und Skizzen