Regionalverkehr Bern - Solothurn, Band 1

Vereinigte Bern–Worb-Bahnen

1898 fuhren die ersten dampfbetriebenen Züge der Bern–Muri–Gümligen–Worb-Bahn (BMGWB, später BWB) zwischen Bern Kirchenfeld und Worb Dorf. 1910 erfolgte die Elektrifikation. 1913 eröffnete die Worblentalbahn (WT) die Linie von Worb Dorf nach Bern Militärplatz. 1915 folgte die Verlängerung über die Tramgleise bis zum Kornhausplatz in Bern. 1927 fusionierten beide Gesellschaften zu den Vereinigten Bern–Worb-Bahnen (VBW).

Nach dem Zweiten Weltkrieg konnten die Anlagen und das Rollmaterial sukzessive erneuert werden. Die starke Verkehrszunahme im Worblental erforderte allerdings eine grundlegenden Änderung. So verkehren die Züge seit 1974 ab Ittigen über Worblaufen nach dem unterirdischen Bahnhof Bern der Solothurn–Zollikofen–Bern-Bahn (SZB). Die ehemalige BWB wurde Ende 1987 auf Trambetrieb umgestellt.

264 Bilder, (davon 89 farbig), 80 Pläne, Tabellen und Skizzen.


CHF 25.00

statt 49.00

ab Lager lieferbar
Artikel-Nummer: Pr301
Herausgeber: Prellbock Verlag
Veröffentlicht: 1998
Autor: Jürg Aeschlimann
ISBN-10: 3-907579-07-0
Seiten: 240